Irgendwie gibt es ja Kleingärtner, die sowas von genau die Beete ziehen, dass man Bilder davon im Computer ohne Verwerfungen in den Hilfslinien bei PhotoShop nachzeichnen könnte. Gut, davon bin ich noch ein paar Meilen weit entfernt, doch es wird. Besonders bei diesem Wetter und wieder einer verkürzten Woche.
Mittwoch, 30. April 2014
Dienstag, 29. April 2014
Mehr als halbe Sachen
Inzwischen sind schon einige Wochen im Garten ins Land gestrichen. Jede Menge Arbeit ist getan und noch einiges steht an. Alles liegt gut im Zeitplan. Beeteguggi mal anders.
Sonntag, 13. April 2014
Netteres Wild am Zaun
Ein Garten bietet immer auch die Möglichkeit, Tiere zu entdecken. Von Regenwürmern, Ameisen und Kellerasseln mal ganz abgesehen. Ein Reh hatten wir ja schon. Manchmal gibt es auch Kleingetier, welches man unter Umständen danach viele Jahre nicht mehr sieht. So wie heute.
Mittwoch, 2. April 2014
Reh mit Erdbeeren
Kürzlich am Vormittag: Ein Rascheln hinter der Hecke und ein junges Reh verschreckt auf der Flucht. Quer durch den Garten und die 100cm-Zäune problemlos übersprungen. Doch es sollte nochmals wiederkommen und uns einen Grund geben, irgendwann demnächst mal Rehrücken zu verspeisen.
Sonntag, 30. März 2014
Sommerzeit mit Kai
Am Morgen übertrifft sich die Radiomoderatorin bei den Wetterprognosen in jeder Stunde mit neuen Temperaturrekorden. Bis zu 20° sollte es laut ihr am Wochenende im Norden werden. Wurde es nicht, doch Hoch Kai brachte ein recht arbeitsreiches Wochenende mit sichtbaren Ergebnissen.
Sonntag, 23. März 2014
Die Siebziger sind sowas von OUT
Die Lauben und Gartenhäuser in Gartenanlagen haben eine eigenartige Eigenschaft. Sie nehmen zu 90% immer das Zeug auf, welches man in den eigenen vier Wänden nicht mehr benötigt. Zerschlissene Couchen und Schränke halten meist im Garten noch Jahre. Zeit für etwas Inneneinrichtung.
Donnerstag, 20. März 2014
Das erste Erdbeerbeet
Nach ein paar kühleren Tagen, Sturm und Regen bringt Hoch "Johannes" für einen Tag das Wetter der vergangenen Woche zurück und sorgt für Freiraum zum Austoben. Und nach ein paar Stunden Arbeit steht dann auch das erste Beet. Aber der Reihe nach.
Mittwoch, 12. März 2014
Das Gartenexperiment
Es scheint, als könne das Experiment doch einen Anfang finden. Der Winter fiel förmlich aus. Kaum Schnee und die Temperaturen fast durchgängig über Null. So lässt es sich aushalten und die Chance auf ein warmes Frühjahr ist hoch.
Abonnieren
Posts (Atom)